Free Cashflow (FCF) einfach erklärt

09.02.2022 | Oscar Leistikow

Free Cashflow einfach erklärt

Was ist der Free Cashflow?

Der Free Cashflow gibt Auskunft darüber, wie viel des erwirtschafteten Gewinns am Ende einer Wirtschaftsperiode einem Unternehmen für Dividendenausschüttungen, Aktienrückkäufe oder Schuldentilgung zur Verfügung steht.

Der Free Cashflow (FCF) kann auch negativ sein. Ein negativer Free Cashflow kommt zustande, wenn die direkten und indirekten Kosten sowie Investitionen die Mittelzuflüsse übersteigen. Ein Unternehmen, das hohe Investitionen tätigt, wird tendenziell einen geringeren Free Cashflow haben.

Der Begriff Free Cashflow kommt aus dem angelsächsischen Raum und bedeutet wörtlich übersetzt freier Zahlungsfluss bzw. freier Cashflow.

Free Cashflow = Operativer Cashflow - Cashflow aus Investitionstätigkeit

Der Free Cashflow ergibt sich aus dem operativen Cashflow abzüglich des Cashflows aus Investitionstätigkeit.


Video: Free Cashflow erklärt



Im Allgemeinen gilt: Je höher der Free Cashflow, desto profitabler wirtschaftet das Unternehmen.



Der Free Cashflow wird häufig ins Verhältnis zum Umsatz gesetzt, um Unternehmen besser miteinander vergleichen zu können. So erhältst Du die Free Cashflow-Marge. Die Formel der Free Cashflow-Marge lautet:

Free Cashflow-Marge = Free Cashflow / Umsatz


Wie errechnet sich der Free Cashflow?

Der Free Cashflow ergibt sich aus der Subtraktion des Cashflows aus Investitionstätigkeit vom operativen Cashflow.

Im aktien.guide findest Du u. a. den Free Cashflow (TTM). TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months”. Durch die Berücksichtigung der letzten 12 Monate werden stets die aktuellsten Zahlen aus den letzten 4 Quartalsberichten berücksichtigt.


Free Cashflow (FCF) berechnen:

Zur Illustration wird die Berechnung des Free Cashflows vereinfacht dargestellt:


Jahresüberschuss


+/- Abschreibungen, Veränderungen Rückstellungen, sonst. zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge und Veränderung Nettoumlaufvermögen


= Operativer Cashflow


- Cashflow aus Investitionstätigkeit


= Free Cashflow



Zur Illustration wird der Verlauf der Free Cashflows der Apple, Microsoft und NVIDIA Aktien zum 07. Februar 2022 dargestellt:

Free Cashflow Vergleich

Quelle: aktien.guide Fundamental Charts


Was sagt der Free Cashflow aus?

Der Free Cashflow gibt Auskunft darüber, welche Mittel dem Unternehmen für Dividendenausschüttungen, Aktienrückkäufe oder zur Kredittilgung bleiben.

Oftmals weicht der Free Cashflow vom bilanzierten Jahresüberschuss erheblich ab. Viele schnell wachsende Unternehmen weisen bereits einen positiven Free Cashflow aus, obwohl sie in der Gewinn- und Verlustrechnung noch erhebliche Verluste ausweisen.

Zum Beispiel weist der Cyber-Security Anbieter Okta positive Free Cashflows aus, während der Nettogewinn, das EBIT (operatives Ergebnis) und EBITDA negativ sind.

Okta Aktie Free Cashflow

Quelle: Okta Aktie Fundamental Charts

Hinweis: Trotz der höheren Aussagekraft des Free Cashflows sollte man immer auch ein Auge auf die Gewinn- und Verlustrechnung werfen. Außerdem ist die Cashflowrechnung nicht vollumfänglich standardisiert.


Wie kommt es zu einem Unterschied zwischen Jahresüberschuss und Free Cashflow?

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist durch nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge verzerrt (z. B. Abschreibungen). Außerdem unterliegt z. B. das EBIT bilanzpolitischen Bewertungsspielräumen. Daher spielt bei der Aktienanalyse die Cashflowrechnung eine wesentliche Rolle.

Bei vielen Unternehmen können sich Mitarbeiter durch Optionsprogramme am eigenen Unternehmen beteiligen. Diese Stock Options als Teil der Mitarbeitervergütung stellen teils erhebliche Personalkosten dar, die negativ auf den operativen Gewinn wirken, aber nicht cashflow-relevant sind.

Des Weiteren führt beispielsweise ein Anstieg der Forderungen aus Lieferung und Leistung in der Gewinn- und Verlustrechnung zu höherem Umsatz und Gewinn. Da die Rechnungen jedoch noch nicht bezahlt wurden bzw. dem Unternehmen noch kein Geld zugeflossen ist, wird diese Veränderung in der Cashflowrechnung berücksichtigt und korrigiert.


Vorteil des Free Cashflows gegenüber des Gewinns (EBIT’s)?

Viele Profi-Investoren verwenden anstelle des EBITs oder Nettogewinns bei ihren Analysen zur Profitabilität gerne den Free Cashflow. Denn anhand dieser Kennzahl lässt sich einfacher einschätzen, inwiefern ein Unternehmen auf eine externe Finanzierung angewiesen ist.

Zudem kann der Free Cashflow vom Management gerade im Vergleich zum Gewinn bzw. EBIT weniger manipuliert werden. Dies liegt daran, dass er nahezu unabhängig von anderen Finanzkennzahlen ist. Das EBIT hingegen unterliegt bilanzpolitischen Bewertungsspielräumen.


Top 100 Aktien mit dem höchsten Free Cashflow weltweit

Die folgende Tabelle zeigt die Top 100 Aktien mit dem höchsten Free Cashflow der Welt. Zum direkten Vergleich zeigen wir dir außerdem das EBIT bzw. das operative Ergebnis (außer Aktien aus dem Sektor Finanzen):

Aktualisiert am: Di, 21.03.2023
Aktie Free Cashflow (TTM) EBIT (TTM)
1. Apple 1. Apple 90,50 Mrd. € 105,79 Mrd. €
2. Alphabet 2. Alphabet 55,70 Mrd. € 67,65 Mrd. €
3. Microsoft 3. Microsoft 55,34 Mrd. € 76,87 Mrd. €
4. ExxonMobil 4. ExxonMobil 54,20 Mrd. € 60,78 Mrd. €
5. Shell 5. Shell 40,18 Mrd. € 45,38 Mrd. €
6. Shell ADR 6. Shell ADR 39,95 Mrd. € 44,72 Mrd. €
7. Chevron 7. Chevron 36,15 Mrd. € 37,62 Mrd. €
8. Petroleo Brasileiro SA ADR 8. Petroleo Brasileiro ... 35,84 Mrd. € 50,11 Mrd. €
9. Petrobras 9. Petrobras 35,84 Mrd. € 50,11 Mrd. €
10. TotalEnergies 10. TotalEnergies 30,14 Mrd. € 48,11 Mrd. €
11. A.P. Møller-Mærsk 11. A.P. Møller-Mærsk 28,90 Mrd. € 29,10 Mrd. €
12. Pfizer 12. Pfizer 27,84 Mrd. € 35,31 Mrd. €
13. BP 13. BP 26,59 Mrd. € 38,31 Mrd. €
14. PetroChina Company 14. PetroChina Company 25,37 Mrd. € 195,78 Mrd. €
15. AbbVie 15. AbbVie 22,51 Mrd. € 20,93 Mrd. €
16. Equinor 16. Equinor 22,34 Mrd. € 65,62 Mrd. €
17. UnitedHealth 17. UnitedHealth 21,72 Mrd. € 26,39 Mrd. €
18. Deutsche Telekom 18. Deutsche Telekom 19,26 Mrd. € 14,06 Mrd. €
19. Hapag-Lloyd AG 19. Hapag-Lloyd AG 18,08 Mrd. € 17,31 Mrd. €
20. China Mobile Limited 20. China Mobile Limited 17,86 Mrd. € 17,11 Mrd. €
21. Meta Platforms (Facebook) 21. Meta Platforms (Face... 17,68 Mrd. € 30,76 Mrd. €
22. BHP Group 22. BHP Group 17,40 Mrd. € 25,10 Mrd. €
23. ConocoPhillips 23. ConocoPhillips 16,85 Mrd. € 23,75 Mrd. €
24. Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. 24. Taiwan Semiconductor... 16,76 Mrd. € 34,78 Mrd. €
25. Johnson & Johnson 25. Johnson & Johnson 15,95 Mrd. € 23,00 Mrd. €
26. Broadcom 26. Broadcom 15,65 Mrd. € 14,22 Mrd. €
27. Comcast 27. Comcast 14,65 Mrd. € 21,00 Mrd. €
28. Roche 28. Roche 14,54 Mrd. € 18,30 Mrd. €
29. Cisco 29. Cisco 14,34 Mrd. € 13,12 Mrd. €
30. BMW 30. BMW 14,25 Mrd. € 13,95 Mrd. €
31. Honda Motor 31. Honda Motor 13,94 Mrd. € 6,54 Mrd. €
32. Merck 32. Merck 13,65 Mrd. € 16,45 Mrd. €
33. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 33. LVMH Moet Hennessy L... 13,44 Mrd. € 21,02 Mrd. €
34. Mercedes-Benz Group (Daimler) 34. Mercedes-Benz Group ... 13,41 Mrd. € 15,72 Mrd. €
35. Verizon Communications 35. Verizon Communications 13,05 Mrd. € 28,28 Mrd. €
36. Marathon Petroleum 36. Marathon Petroleum 12,94 Mrd. € 18,84 Mrd. €
37. Christian Dior 37. Christian Dior 12,87 Mrd. € 24,54 Mrd. €
38. Novartis 38. Novartis 12,54 Mrd. € 11,84 Mrd. €
39. CVS Health 39. CVS Health 12,48 Mrd. € 14,61 Mrd. €
40. BioNTech SE - ADR 40. BioNTech SE - ADR 12,13 Mrd. € 13,62 Mrd. €
41. Novartis ADR 41. Novartis ADR 12,10 Mrd. € 11,42 Mrd. €
42. AT&T 42. AT&T 11,51 Mrd. € 21,98 Mrd. €
43. Occidental Petroleum 43. Occidental Petroleum 11,43 Mrd. € 12,33 Mrd. €
44. Walmart 44. Walmart 11,12 Mrd. € 19,15 Mrd. €
45. Bristol-Myers Squibb 45. Bristol-Myers Squibb 11,09 Mrd. € 9,07 Mrd. €
46. Orient Overseas 46. Orient Overseas 10,86 Mrd. € 9,39 Mrd. €
47. Procter & Gamble 47. Procter & Gamble 10,74 Mrd. € 16,04 Mrd. €
48. Home Depot 48. Home Depot 10,67 Mrd. € 22,31 Mrd. €
49. Stellantis 49. Stellantis 10,29 Mrd. € 20,65 Mrd. €
50. Vodafone Group 50. Vodafone Group 10,22 Mrd. € 5,36 Mrd. €
51. China Shenhua Energy 51. China Shenhua Energy 10,16 Mrd. € 11,60 Mrd. €
52. Valero Energy 52. Valero Energy 10,11 Mrd. € 15,84 Mrd. €
53. Mitsubishi 53. Mitsubishi 9,99 Mrd. € 7,29 Mrd. €
54. Eni 54. Eni 9,76 Mrd. € 19,64 Mrd. €
55. Canadian Natural Resources Limited 55. Canadian Natural Res... 9,67 Mrd. € 9,99 Mrd. €
56. KDDI 56. KDDI 9,59 Mrd. € 6,80 Mrd. €
57. BAT 57. BAT 9,51 Mrd. € 13,50 Mrd. €
58. Rio Tinto 58. Rio Tinto 9,48 Mrd. € 18,11 Mrd. €
59. Eni ADR 59. Eni ADR 9,45 Mrd. € 19,35 Mrd. €
60. British American Tobacco 60. British American Tob... 9,13 Mrd. € 13,59 Mrd. €
61. Samsung 61. Samsung 9,08 Mrd. € 30,88 Mrd. €
62. Philip Morris 62. Philip Morris 9,03 Mrd. € 10,74 Mrd. €
63. Novo Nordisk 63. Novo Nordisk 8,96 Mrd. € 9,91 Mrd. €
64. Coca-Cola 64. Coca-Cola 8,85 Mrd. € 9,33 Mrd. €
65. UPS (United Parcel Service) 65. UPS (United Parcel S... 8,67 Mrd. € 12,04 Mrd. €
66. Cheniere Energy 66. Cheniere Energy 8,65 Mrd. € 10,30 Mrd. €
67. IBM 67. IBM 8,44 Mrd. € 7,60 Mrd. €
68. Sanofi 68. Sanofi 8,33 Mrd. € 10,03 Mrd. €
69. Accenture 69. Accenture 8,23 Mrd. € 8,90 Mrd. €
70. Amgen 70. Amgen 8,15 Mrd. € 8,67 Mrd. €
71. AstraZeneca 71. AstraZeneca 8,09 Mrd. € 3,75 Mrd. €
72. Phillips 66 72. Phillips 66 8,00 Mrd. € 9,35 Mrd. €
73. Woodside Energy Group 73. Woodside Energy Group 7,87 Mrd. € 8,47 Mrd. €
74. Gilead Sciences 74. Gilead Sciences 7,75 Mrd. € 10,38 Mrd. €
75. AB InBev 75. AB InBev 7,66 Mrd. € 13,27 Mrd. €
76. Nucor 76. Nucor 7,54 Mrd. € 9,70 Mrd. €
77. QUALCOMM 77. QUALCOMM 7,48 Mrd. € 12,51 Mrd. €
78. Altria 78. Altria 7,47 Mrd. € 12,04 Mrd. €
79. Suncor Energy, Inc. 79. Suncor Energy, Inc. 7,31 Mrd. € 9,99 Mrd. €
80. Abbott Laboratories 80. Abbott Laboratories 7,24 Mrd. € 7,76 Mrd. €
81. ASML 81. ASML 7,21 Mrd. € 6,50 Mrd. €
82. Tesla 82. Tesla 7,02 Mrd. € 12,84 Mrd. €
83. Nestlé 83. Nestlé 6,86 Mrd. € 16,07 Mrd. €
84. Danaher 84. Danaher 6,84 Mrd. € 8,07 Mrd. €
85. Cigna 85. Cigna 6,83 Mrd. € 7,47 Mrd. €
86. Adobe 86. Adobe 6,79 Mrd. € 5,52 Mrd. €
87. Pioneer Natural Resources 87. Pioneer Natural Reso... 6,79 Mrd. € 9,60 Mrd. €
88. Oracle 88. Oracle 6,77 Mrd. € 12,93 Mrd. €
89. Anthem 89. Anthem 6,73 Mrd. € 8,04 Mrd. €
90. Glencore 90. Glencore 6,64 Mrd. € 15,24 Mrd. €
91. Deutsche Post 91. Deutsche Post 6,60 Mrd. € 8,48 Mrd. €
92. Salesforce 92. Salesforce 6,51 Mrd. € 1,72 Mrd. €
93. Thermo Fisher Scientific 93. Thermo Fisher Scient... 6,42 Mrd. € 7,91 Mrd. €
94. ArcelorMittal 94. ArcelorMittal 6,41 Mrd. € 10,05 Mrd. €
95. Siemens 95. Siemens 6,29 Mrd. € 7,57 Mrd. €
96. Lowes Companies 96. Lowes Companies 6,27 Mrd. € 9,43 Mrd. €
97. Telefónica 97. Telefónica 6,26 Mrd. € 4,16 Mrd. €
98. GlaxoSmithKline 98. GlaxoSmithKline 6,22 Mrd. € 7,67 Mrd. €
99. BYD 99. BYD 6,11 Mrd. € 1,47 Mrd. €
100. Imperial Oil 100. Imperial Oil 6,06 Mrd. € 6,30 Mrd. €
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.