|
Oscar Leistikow, aktien.guide Autor |
Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.
Unternehmen mit einem Rule-of-40-Score (Rule-of-forty-Score) größer gleich 40 Prozent zeichnen sich durch effizientes Wachstum aus. Wir erklären...
Unternehmen mit einem Rule-of-40-Score (Rule-of-forty-Score) größer gleich 40 Prozent zeichnen sich durch effizientes Wachstum aus. Wir erklären Dir alles, was Du über die Rule of 40 wissen musst:...
Unternehmen mit einem Rule-of-40-Score (Rule-of-forty-Score) größer gleich 40 Prozent zeichnen sich durch effizientes Wachstum aus. Wir erklären Dir alles, was Du über die Rule of 40 wissen musst: Was ist sie? Wie wird sie berechnet? Was sagt sie aus? Außerdem zeigen wir Dir die Top 100 Software-Aktien mit den höchsten Rule-of-40-Scores weltweit...
Die Mehrheit der aktien.guide Nutzer verwendet den aktien.guide schon heute auf ihrem Smartphone. In diesem Beitrag erfährst Du, wie auch Du...
Die Mehrheit der aktien.guide Nutzer verwendet den aktien.guide schon heute auf ihrem Smartphone. In diesem Beitrag erfährst Du, wie auch Du aktien.guide ganz einfach wie eine echte App auf Deinem...
Die Mehrheit der aktien.guide Nutzer verwendet den aktien.guide schon heute auf ihrem Smartphone. In diesem Beitrag erfährst Du, wie auch Du aktien.guide ganz einfach wie eine echte App auf Deinem iPhone oder einem Android Phone verwenden kannst. So geht's...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide einen KUV-Alarm anlegst. So verpasst Du keine Einstiegschance bei Aktien. Jetzt loslegen...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide einen KUV-Alarm anlegst. So verpasst Du keine Einstiegschance bei Aktien. Jetzt loslegen...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide einen KUV-Alarm anlegst. So verpasst Du keine Einstiegschance bei Aktien. Jetzt loslegen...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide einen KGV-Alarm anlegst. So verpasst Du keine Einstiegschance bei Aktien. Jetzt loslegen...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide einen KGV-Alarm anlegst. So verpasst Du keine Einstiegschance bei Aktien. Jetzt loslegen...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide einen KGV-Alarm anlegst. So verpasst Du keine Einstiegschance bei Aktien. Jetzt loslegen...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide Alarme anlegst und verwaltest. Du kannst Dir ab sofort 4 verschiedene Arten von Alarmen setzen:...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide Alarme anlegst und verwaltest. Du kannst Dir ab sofort 4 verschiedene Arten von Alarmen setzen: Kurs-Alarm, Dividendenrendite-Alarm, Bewertungs-Alarm...
Wir erklären Dir, wie du mit dem aktien.guide Alarme anlegst und verwaltest. Du kannst Dir ab sofort 4 verschiedene Arten von Alarmen setzen: Kurs-Alarm, Dividendenrendite-Alarm, Bewertungs-Alarm oder Score-Alarm. Nie wieder verpasst Du so den optimalen Ein- oder Ausstiegszeitpunkt. Jetzt loslegen...
Viele erfahrene Investoren schenken bei der Aktienanalyse den immateriellen Vermögensgegenständen in der Bilanz eines Unternehmens besondere...
Viele erfahrene Investoren schenken bei der Aktienanalyse den immateriellen Vermögensgegenständen in der Bilanz eines Unternehmens besondere Aufmerksamkeit. Hier erfährst Du, warum es sich auch für...
Viele erfahrene Investoren schenken bei der Aktienanalyse den immateriellen Vermögensgegenständen in der Bilanz eines Unternehmens besondere Aufmerksamkeit. Hier erfährst Du, warum es sich auch für Dich lohnen kann, diesen Bilanzposten im Auge zu behalten.
Die Free Cashflow-Marge setzt den Free Cashflow ins Verhältnis zum Umsatz. Wir erklären Dir alles, was Du über die Free Cashflow-Marge wissen...
Die Free Cashflow-Marge setzt den Free Cashflow ins Verhältnis zum Umsatz. Wir erklären Dir alles, was Du über die Free Cashflow-Marge wissen musst: Was ist sie? Wie wird sie berechnet? Was sagt...
Die Free Cashflow-Marge setzt den Free Cashflow ins Verhältnis zum Umsatz. Wir erklären Dir alles, was Du über die Free Cashflow-Marge wissen musst: Was ist sie? Wie wird sie berechnet? Was sagt sie aus? Außerdem zeigen wir Dir die Top 100 Software-Aktien mit der höchsten Free Cashflow-Marge weltweit...
TTM bedeutet im Zusammenhang mit fundamentalen Kennzahlen “Trailing Twelve Months”. TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months”....
TTM bedeutet im Zusammenhang mit fundamentalen Kennzahlen “Trailing Twelve Months”. TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months”. Durch die Berücksichtigung der letzten 12...
TTM bedeutet im Zusammenhang mit fundamentalen Kennzahlen “Trailing Twelve Months”. TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months”. Durch die Berücksichtigung der letzten 12 aufeinanderfolgenden Monaten werden stets die aktuellsten Zahlen aus den letzten 4 Quartalsberichten berücksichtigt. Wir erklären Dir alles, was Du über TTM...
Die Bruttomarge ist der prozentuale Anteil des Umsatzes, der nach Abzug der direkten Herstellungskosten übrig bleibt. Wir erklären Dir alles, was...
Die Bruttomarge ist der prozentuale Anteil des Umsatzes, der nach Abzug der direkten Herstellungskosten übrig bleibt. Wir erklären Dir alles, was Du über die Bruttomarge wissen musst: Was ist sie?...
Die Bruttomarge ist der prozentuale Anteil des Umsatzes, der nach Abzug der direkten Herstellungskosten übrig bleibt. Wir erklären Dir alles, was Du über die Bruttomarge wissen musst: Was ist sie? Wie wird sie berechnet? Was sagt sie aus? Außerdem zeigen wir Dir die Top 100 Software-Aktien mit der höchsten Bruttomarge weltweit...
Der Free Cashflow gibt Auskunft darüber, wie viel des erwirtschafteten Gewinns einem Unternehmen für Dividendenausschüttungen, Aktienrückkäufe oder...
Der Free Cashflow gibt Auskunft darüber, wie viel des erwirtschafteten Gewinns einem Unternehmen für Dividendenausschüttungen, Aktienrückkäufe oder Schuldentilgung zur Verfügung steht. Wir erklären...
Der Free Cashflow gibt Auskunft darüber, wie viel des erwirtschafteten Gewinns einem Unternehmen für Dividendenausschüttungen, Aktienrückkäufe oder Schuldentilgung zur Verfügung steht. Wir erklären Dir alles, was Du über den Free Cashflow wissen musst: Was ist er? Wie wird er berechnet? Was sagt er aus? Außerdem zeigen wir Dir die Top 100 Aktien...
Rule of 40 einfach erklärt
aktien.guide als App auf dem Smartphone - So einfach geht’s!
So legst Du einen KUV-Alarm an
So legst Du einen KGV-Alarm an
So legst Du einen Kurs-Alarm an
Immaterielle Vermögensgegenstände einfach erklärt
Free Cashflow-Marge einfach erklärt
Trailing Twelve Months (TTM) einfach erklärt
Bruttomarge (Gross Margin) einfach erklärt
Free Cashflow (FCF) einfach erklärt