EBIT einfach erklärt

20.10.2021 | Oscar Leistikow

EBIT einfach erklärt

Was ist das EBIT?

Das EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) stellt das operative Ergebnis (Gewinn oder Verlust) eines Unternehmens dar. Auf Deutsch übersetzt bedeutet EBIT: Ergebnis vor Zinsen und Steuern.

Bevor wir auf die Berechnung des operativen Ergebnisses bzw. EBIT’s näher eingehen, ist es wichtig, das EBIT von der Kennzahl EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) abzugrenzen. Das EBITDA stellt das operative Ergebnis vor Abschreibungen (depreciation and amortization) dar.

Die Begriffe operatives Ergebnis bzw. operativer Gewinn oder Verlust sowie Betriebsergebnis können als Synonym für EBIT verwendet werden. Im aktien.guide triffst Du unter anderem auf das operative Ergebnis TTM. TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months” und gibt das operative Ergebnis im Zeitraum der letzten 12 Monate bzw. 4 Quartale wieder.


Wie errechnet sich das EBIT?

Das EBIT bzw. das operative Ergebnis stellt den Gewinn oder Verlust nach Abzug der direkten Kosten (Herstellungskosten), der Vertriebs-, Marketing-, Verwaltungs-, Forschungs- und Entwicklungskosten sowie Abschreibungen dar.

EBIT berechnen:

Zur Illustration wird die Berechnung des EBIT’s (TTM) der Facebook Aktie zum 15. Oktober 2021 dargestellt:


Umsatz
105 Mrd. USD
- direkte Kosten 20 Mrd. USD
= Bruttoergebnis
85 Mrd. USD
- Betriebsausgaben* 33 Mrd. USD
= EBITDA
52 Mrd. USD
- Abschreibungen 7,5 Mrd. USD
= EBIT (operatives Ergebnis)
44,5 Mrd. USD

*z. B. Vertriebs-, Marketing-, Verwaltungs-, Forschungs- und Entwicklungskosten, sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen

Im aktien.guide findest Du zu jeder Aktie auf dem Tab “Übersicht” unter Finanzdaten die Gewinn- und Verlustrechnung. Dort wird die Berechnung des EBIT’s ebenfalls dargestellt (mit Konzentration auf die wichtigsten Positionen):

Facebook Aktie GuV Veränderung im Jahresvergleich

Quelle: Facebook Aktie Finanzdaten


Was sagt das EBIT aus?

Das EBIT ist eine Kennzahl, um Unternehmen unabhängig von der jeweiligen nationalen Steuerlast und Finanzierungsstruktur möglichst gut miteinander vergleichen zu können. Daher ist das operative Ergebnis eine international häufig verwendete Kennzahl. Als Investor kannst Du durch das EBIT schnell herausfinden, ob das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaftet oder nicht.

Bei einem genaueren Einblick in die Berechnung lassen sich Aussagen z. B. über die Effizienz der Verwaltung oder des Vertriebs sowie die Höhe der Forschungs- und Entwicklungskosten treffen.

Neben der reinen Betrachtung des absoluten operativen Gewinns spielt die EBIT-Marge eine wesentliche Rolle. Die EBIT-Marge setzt das EBIT in das Verhältnis zum Umsatz und ist eine wichtige Kennziffer zur Bestimmung der Rentabilität eines Unternehmens.

Die EBIT-Marge kannst Du auch direkt im aktien.guide ablesen (roter Kasten):

Facebook Aktie GuV Margen

Quelle: Facebook Aktie Finanzdaten

Ob das betrachtete EBIT gut oder schlecht ist, hängt außerdem von weiteren Einflussfaktoren ab, z. B.:

  • langfristige Entwicklung des EBITs
  • EBIT-Marge
  • EBIT und EBIT-Marge im Vergleich zum Wettbewerb
  • Zukunftsaussichten der Branche eines Unternehmens
  • Position des Unternehmens in diesem Markt
  • Wachstumsgeschwindigkeit
  • Geschäftsmodell


Video: EBIT einfach erklärt



Top 100 Aktien mit dem höchsten EBIT weltweit

Die folgende Tabelle zeigt die top 100 Aktien mit dem höchsten EBIT (TTM) weltweit. Ausschließlich Finanzwerte werden nicht berücksichtigt.

Aktualisiert am: Fr, 09.06.2023
Aktie EBIT (TTM)
1. Saudi Aramco 270,05 Mrd. €
2. PetroChina Company 184,44 Mrd. €
3. Apple 104,48 Mrd. €
4. Microsoft 78,89 Mrd. €
5. Alphabet 67,35 Mrd. €
6. ExxonMobil 65,51 Mrd. €
7. Equinor 62,58 Mrd. €
8. Petroleo Brasileiro SA ADR 49,74 Mrd. €
9. Petrobras 49,74 Mrd. €
10. TotalEnergies 45,62 Mrd. €
11. BP 44,75 Mrd. €
12. Shell 39,97 Mrd. €
13. Shell ADR 38,79 Mrd. €
14. Chevron 37,38 Mrd. €
15. Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. 34,48 Mrd. €
16. Pfizer 31,98 Mrd. €
17. Meta Platforms (Facebook) 30,69 Mrd. €
18. Verizon Communications 28,15 Mrd. €
19. CNOOC Limited 27,56 Mrd. €
20. UnitedHealth 27,51 Mrd. €
21. BHP Group 25,39 Mrd. €
22. A.P. Møller-Mærsk 24,28 Mrd. €
23. Volkswagen VZ 23,89 Mrd. €
24. China Mobile Limited 23,61 Mrd. €
25. Johnson & Johnson 23,31 Mrd. €
26. AT&T 22,03 Mrd. €
27. Home Depot 22,01 Mrd. €
28. AbbVie 21,68 Mrd. €
29. Samsung 21,58 Mrd. €
30. ConocoPhillips 21,55 Mrd. €
31. Comcast 21,12 Mrd. €
32. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 21,02 Mrd. €
33. Christian Dior 21,01 Mrd. €
34. Marathon Petroleum 20,80 Mrd. €
35. Stellantis 20,69 Mrd. €
36. Glencore 20,64 Mrd. €
37. Walmart 19,86 Mrd. €
38. Roche 18,72 Mrd. €
39. Rio Tinto 18,67 Mrd. €
40. Toyota Motor 18,18 Mrd. €
41. Mercedes-Benz Group (Daimler) 17,67 Mrd. €
42. Valero Energy 17,58 Mrd. €
43. Merck 16,44 Mrd. €
44. Nestlé 16,43 Mrd. €
45. Procter & Gamble 16,25 Mrd. €
46. BMW 16,06 Mrd. €
47. Eni 16,04 Mrd. €
48. Tencent Holdings Ltd. 15,86 Mrd. €
49. Deutsche Telekom 15,66 Mrd. €
50. Eni ADR 15,52 Mrd. €
51. CVS Health 15,03 Mrd. €
52. CITIC Limited 14,84 Mrd. €
53. Broadcom 14,82 Mrd. €
54. Hapag-Lloyd AG 14,78 Mrd. €
55. Vale S.A. 14,22 Mrd. €
56. Alibaba Group Holding Ltd 13,92 Mrd. €
57. BAT 13,92 Mrd. €
58. China Shenhua Energy 13,74 Mrd. €
59. British American Tobacco 13,62 Mrd. €
60. Amazon.com 13,57 Mrd. €
61. Cisco 13,51 Mrd. €
62. AB InBev 13,27 Mrd. €
63. Nippon Telegraph and Telephone 13,10 Mrd. €
64. Oracle 12,96 Mrd. €
65. T-Mobile US 12,65 Mrd. €
66. Novartis 12,44 Mrd. €
67. Altria 12,04 Mrd. €
68. Tesla 11,99 Mrd. €
69. EOG Resources 11,99 Mrd. €
70. Kweichow Moutai 11,87 Mrd. €
71. Deere 11,86 Mrd. €
72. Novartis ADR 11,77 Mrd. €
73. Lowes Companies 11,76 Mrd. €
74. Anglo American 11,74 Mrd. €
75. PepsiCo 11,67 Mrd. €
76. Charter 11,54 Mrd. €
77. UPS (United Parcel Service) 11,33 Mrd. €
78. Occidental Petroleum 11,29 Mrd. €
79. QUALCOMM 11,09 Mrd. €
80. Enel 10,90 Mrd. €
81. Novo Nordisk 10,73 Mrd. €
82. Ecopetrol SA Sponsored ADR 10,73 Mrd. €
83. Cheniere Energy 10,67 Mrd. €
84. Phillips 66 10,28 Mrd. €
85. Philip Morris 10,21 Mrd. €
86. Iberdrola 10,07 Mrd. €
87. Sanofi 10,03 Mrd. €
88. General Motors 9,95 Mrd. €
89. McDonalds 9,89 Mrd. €
90. Caterpillar 9,87 Mrd. €
91. Gilead Sciences 9,72 Mrd. €
92. Centrica 9,72 Mrd. €
93. Polski Koncern Naftowy ORLEN 9,66 Mrd. €
94. Unilever 9,65 Mrd. €
95. Coca-Cola 9,56 Mrd. €
96. Aker BP 9,17 Mrd. €
97. Canadian Natural Resources Limited 9,15 Mrd. €
98. Union Pacific 9,12 Mrd. €
99. Orient Overseas 9,07 Mrd. €
100. Texas Instruments 9,03 Mrd. €
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.