Umsatz (TTM) einfach erklärt

01.09.2021 | Oscar Leistikow

Umsatz einfach erklärt


Was ist der Umsatz (TTM)?

Der Umsatz (TTM) stellt die Summe aller Einnahmen eines Unternehmens z. B. für dessen Produkte oder Dienstleistungen innerhalb der letzten 12 Monate dar. TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months”. Durch die Berücksichtigung der letzten 12 Monate werden stets die aktuellsten Zahlen aus den letzten 4 Quartalsberichten berücksichtigt.


Wie errechnet sich der Umsatz (TTM)?

Es wird der Umsatz der letzten vier Quartale summiert (jegliche Kosten bleiben unberücksichtigt).

Umsatz (TTM) berechnen:

Zur Illustration wird die Berechnung des Umsatzes (TTM) von Daimler zum 26. Juli 2021 dargestellt:

Umsatz (TTM) = Q2 Umsatz 30.06.21 + Q1 Umsatz 31.03.21 + Q4 Umsatz 31.12.20 + Q3 Umsatz 30.09.20

= 43,48 Mrd. EUR + 41,02 Mrd. EUR + 46,62 Mrd. EUR + 40,28 Mrd. EUR

= 171,40 Mrd. EUR


Was sagt der Umsatz (TTM) aus?

Der Umsatz (TTM) gibt Auskunft darüber, wie sehr die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens in den vergangenen 12 Monaten vom Markt nachgefragt wurden.

Die alleinige Höhe des Umsatzes (TTM) sagt jedoch wenig über den Zustand eines Unternehmens aus. Es ist sehr wichtig zusätzlich...

  1. den Umsatz über einen mehrjährigen Zeitraum zu betrachten.
  2. die Umsatzentwicklung und -höhe mit direkten Wettbewerbern zu vergleichen.
  3. das Umsatzwachstum zu analysieren und gegebenenfalls um außerordentliche Effekte zu bereinigen.


Tabelle der Unternehmen mit den höchsten Umsätzen (TTM) der Welt

Aktualisiert am: Di, 03.10.2023
Aktie Umsatz (TTM)
1. Walmart 602,51 Mrd. €
2. Amazon.com 513,92 Mrd. €
3. Saudi Aramco 511,69 Mrd. €
4. PetroChina Company 426,57 Mrd. €
5. Apple 366,72 Mrd. €
6. Berkshire Hathaway 349,85 Mrd. €
7. ExxonMobil 344,76 Mrd. €
8. UnitedHealth 332,89 Mrd. €
9. Shell 325,88 Mrd. €
10. Shell ADR 324,37 Mrd. €
11. CVS Health 324,33 Mrd. €
12. Volkswagen VZ 303,20 Mrd. €
13. Alphabet 275,21 Mrd. €
14. McKesson 271,30 Mrd. €
15. Toyota Motor 251,06 Mrd. €
16. AmerisourceBergen 243,02 Mrd. €
17. Costco Wholesale 231,42 Mrd. €
18. TotalEnergies 228,85 Mrd. €
19. BP 220,15 Mrd. €
20. Glencore 219,50 Mrd. €
21. Industrial and Commercial Bank of China 209,97 Mrd. €
22. Uniper 209,26 Mrd. €
23. Chevron 204,22 Mrd. €
24. Microsoft 202,41 Mrd. €
25. Hon Hai Precision Industry 202,27 Mrd. €
26. JPMorgan Chase & Co. 196,71 Mrd. €
27. Cardinal Health 195,82 Mrd. €
28. Samsung 190,24 Mrd. €
29. Stellantis 190,17 Mrd. €
30. China Construction Bank Corporation Class H 190,16 Mrd. €
31. Cigna 177,68 Mrd. €
32. Ford Motor 162,20 Mrd. €
33. General Motors 162,12 Mrd. €
34. Elevance Health 158,28 Mrd. €
35. Bank of China 154,99 Mrd. €
36. Mercedes-Benz Group (Daimler) 154,48 Mrd. €
37. BMW 150,77 Mrd. €
38. Valero Energy 150,00 Mrd. €
39. Marathon Petroleum 149,55 Mrd. €
40. Ping An Insurance (Group) Company of China 148,17 Mrd. €
41. Home Depot 147,93 Mrd. €
42. Phillips 66 147,13 Mrd. €
43. JD.com 146,76 Mrd. €
44. JD.com ADR 146,69 Mrd. €
45. Bank of America 144,78 Mrd. €
46. Kroger 141,40 Mrd. €
47. Centene 141,29 Mrd. €
48. Mitsubishi 133,59 Mrd. €
49. China Mobile Limited 133,44 Mrd. €
50. Walgreens Boots Alliance 130,00 Mrd. €
51. Verizon Communications 128,95 Mrd. €
52. Citigroup 128,92 Mrd. €
53. Allianz 126,87 Mrd. €
54. BNP Paribas 124,59 Mrd. €
55. Alibaba Group Holding Ltd 123,11 Mrd. €
56. Enel 119,39 Mrd. €
57. China Life Insurance Co. Ltd. 118,81 Mrd. €
58. Wells Fargo & Co. 118,76 Mrd. €
59. AT&T 116,00 Mrd. €
60. Eni 115,33 Mrd. €
61. Comcast 115,20 Mrd. €
62. E.ON 115,18 Mrd. €
63. Meta Platforms (Facebook) 115,12 Mrd. €
64. Equinor 114,74 Mrd. €
65. Eni ADR 114,54 Mrd. €
66. Deutsche Telekom 113,71 Mrd. €
67. Honda Motor 113,35 Mrd. €
68. Banco Santander 112,01 Mrd. €
69. Hyundai Motor 109,69 Mrd. €
70. AXA 107,54 Mrd. €
71. Petroleo Brasileiro SA ADR 107,33 Mrd. €
72. Target 103,16 Mrd. €
73. Nestlé 98,66 Mrd. €
74. Engie SA 97,73 Mrd. €
75. Archer Daniels Midland 95,72 Mrd. €
76. Humana 94,30 Mrd. €
77. JX 93,99 Mrd. €
78. Johnson & Johnson 93,43 Mrd. €
79. CITIC Limited 92,25 Mrd. €
80. UPS (United Parcel Service) 91,56 Mrd. €
81. Brookfield Corporation 91,09 Mrd. €
82. Tesla 89,81 Mrd. €
83. Ahold Delhaize 89,46 Mrd. €
84. Dell Technologies 89,27 Mrd. €
85. Itochu 89,10 Mrd. €
86. Lowes Companies 89,05 Mrd. €
87. Goldman Sachs 88,90 Mrd. €
88. Deutsche Post 88,83 Mrd. €
89. Mitsui & Co. 87,95 Mrd. €
90. PepsiCo 86,10 Mrd. €
91. Carrefour 84,84 Mrd. €
92. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 84,70 Mrd. €
93. Christian Dior 84,70 Mrd. €
94. FedEx 84,62 Mrd. €
95. Nippon Telegraph and Telephone 84,38 Mrd. €
96. Walt Disney 82,43 Mrd. €
97. Tencent Holdings Ltd. 80,26 Mrd. €
98. Morgan Stanley 79,50 Mrd. €
99. BASF 78,57 Mrd. €
100. Procter & Gamble 78,33 Mrd. €
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.