Dividende einfach erklärt

30.09.2021 | Oscar Leistikow

Dividende einfach erklärt

Was ist eine Dividende?

Die Dividende ist der Anteil am Gewinn einer Aktiengesellschaft, der an die Aktionäre ausgezahlt wird. Jeder, der mindestens eine Aktie eines Unternehmens besitzt, hat das Recht, am Gewinn des Unternehmens beteiligt zu werden. Dieser Prozess wird auch als Dividendenausschüttung bezeichnet. Die Dividende pro Aktie ist der auf die einzelne Aktie entfallende Anteil am Gewinn.

Welche Unternehmen zahlen Dividende?

Große etablierte und häufig langsam wachsende Unternehmen zahlen oft eine Dividende aus. Schnell wachsende Unternehmen zahlen zum Beispiel oftmals keine Dividenden, da sie den erwirtschaften Gewinn vollständig reinvestieren. Ein Unternehmen ist nicht dazu verpflichtet, eine Dividende auszuschütten.

Von den sogenannten “FAANG-Aktien” (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google) hat sich bisher nur Apple dazu entschieden, eine Dividende auszuschütten. Apple Aktie Dividenden:

Apple Aktie Dividenden


Wann wird eine Dividende gezahlt?

In Deutschland werden Dividenden in der Regel einmal im Jahr ausgezahlt. Die meisten DAX-Konzerne zahlen im April, Mai und Juni ihre Dividenden. Amerikanische Unternehmen hingegen zahlen in der Regel quartalsweise, d.h. viermal im Jahr eine Dividende.

Wie erhältst Du eine Dividende?

Um eine Dividende zu erhalten, musst Du Aktionär eines Unternehmens sein, das Dividenden ausschüttet. In Deutschland musst Du die Aktie zum Tag der jährlichen Hauptversammlung besitzen. An dem sogenannten “Dividenden-Stichtag” (engl. Record Day) wird festgestellt, welchen Aktionären eine Dividende zusteht. In den USA musst Du zwei Tage vor dem “Dividenden-Stichtag” die Aktie im Depot haben.


Die größten Dividendenzahler der Welt

Die folgenden Unternehmen haben weltweit zuletzt die meisten Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet:

Aktualisiert am: Mi, 07.06.2023
Aktie Gezahlte Dividende
1. Saudi Aramco 70,07 Mrd. €
2. Petroleo Brasileiro SA ADR 35,12 Mrd. €
3. Petrobras 35,12 Mrd. €
4. Microsoft 16,94 Mrd. €
5. Industrial and Commercial Bank of China 16,53 Mrd. €
6. BHP Group 15,31 Mrd. €
7. ExxonMobil 13,95 Mrd. €
8. Apple 13,86 Mrd. €
9. China Construction Bank Corporation Class H 13,28 Mrd. €
10. JPMorgan Chase & Co. 12,67 Mrd. €
11. China Mobile Limited 12,03 Mrd. €
12. Rio Tinto 11,07 Mrd. €
13. Johnson & Johnson 10,91 Mrd. €
14. Bank of China 10,87 Mrd. €
15. CNOOC Limited 10,72 Mrd. €
16. Chevron 10,24 Mrd. €
17. Verizon Communications 10,09 Mrd. €
18. TotalEnergies 9,50 Mrd. €
19. AbbVie 9,38 Mrd. €
20. AT&T 9,21 Mrd. €
21. Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. 8,94 Mrd. €
22. Pfizer 8,39 Mrd. €
23. Procter & Gamble 8,19 Mrd. €
24. Bank of America 8,01 Mrd. €
25. Nestlé 7,82 Mrd. €
26. Roche 7,65 Mrd. €
27. PetroChina Company 7,58 Mrd. €
28. Novartis 7,36 Mrd. €
29. Philip Morris 7,30 Mrd. €
30. Home Depot 7,27 Mrd. €
31. Kweichow Moutai 7,17 Mrd. €
32. Coca-Cola 7,11 Mrd. €
33. Shell 7,05 Mrd. €
34. Novartis ADR 7,01 Mrd. €
35. Samsung 7,01 Mrd. €
36. China Shenhua Energy 6,99 Mrd. €
37. Shell ADR 6,92 Mrd. €
38. Ping An Insurance (Group) Company of China 6,87 Mrd. €
39. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton 6,77 Mrd. €
40. HSBC 6,58 Mrd. €
41. Broadcom 6,57 Mrd. €
42. Merck 6,55 Mrd. €
43. A.P. Møller-Mærsk 6,51 Mrd. €
44. Vale S.A. 6,18 Mrd. €
45. Altria 6,16 Mrd. €
46. Hapag-Lloyd AG 6,15 Mrd. €
47. Blackstone Group L.P. 6,09 Mrd. €
48. Pioneer Natural Resources 5,86 Mrd. €
49. Cisco 5,81 Mrd. €
50. PepsiCo 5,76 Mrd. €
51. Fortescue Metals Group 5,74 Mrd. €
52. Orient Overseas 5,73 Mrd. €
53. BAT 5,71 Mrd. €
54. Walmart 5,71 Mrd. €
55. British American Tobacco 5,65 Mrd. €
56. Intel 5,60 Mrd. €
57. UnitedHealth 5,60 Mrd. €
58. China Merchants Bank 5,59 Mrd. €
59. IBM 5,56 Mrd. €
60. Mercedes-Benz Group (Daimler) 5,35 Mrd. €
61. ConocoPhillips 5,35 Mrd. €
62. Enbridge Inc. 5,10 Mrd. €
63. Morgan Stanley 5,04 Mrd. €
64. Wells Fargo & Co. 4,94 Mrd. €
65. Royal Bank of Canada 4,86 Mrd. €
66. Toyota Motor 4,86 Mrd. €
67. EOG Resources 4,81 Mrd. €
68. UPS (United Parcel Service) 4,78 Mrd. €
69. Citigroup 4,67 Mrd. €
70. Toronto-Dominion Bank 4,66 Mrd. €
71. Bank of Communications Co., Ltd. Class H 4,65 Mrd. €
72. Glencore 4,56 Mrd. €
73. Comcast 4,43 Mrd. €
74. Allianz 4,38 Mrd. €
75. Equinor 4,38 Mrd. €
76. Volkswagen VZ 4,36 Mrd. €
77. Bristol-Myers Squibb 4,33 Mrd. €
78. Unilever 4,29 Mrd. €
79. Sanofi 4,17 Mrd. €
80. AstraZeneca 4,12 Mrd. €
81. BP 4,11 Mrd. €
82. Commonwealth Bank of Australia 4,06 Mrd. €
83. GlaxoSmithKline 4,03 Mrd. €
84. Texas Instruments 4,01 Mrd. €
85. Enel 3,96 Mrd. €
86. Albertsons Companies Inc 3,96 Mrd. €
87. Amgen 3,92 Mrd. €
88. McDonalds 3,89 Mrd. €
89. BMW 3,83 Mrd. €
90. Enterprise Products Partners L.P. 3,82 Mrd. €
91. NatWest Group plc 3,73 Mrd. €
92. Bank of Nova Scotia 3,71 Mrd. €
93. Crédit Agricole 3,69 Mrd. €
94. AXA 3,68 Mrd. €
95. Public Storage 3,65 Mrd. €
96. KBC 3,59 Mrd. €
97. Gilead Sciences 3,46 Mrd. €
98. Zurich Insurance Group 3,45 Mrd. €
99. Canadian Natural Resources Limited 3,44 Mrd. €
100. Goldman Sachs 3,44 Mrd. €
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.