Gross Margin (in deutsch Bruttomarge) Berechnung einfach erklärt mit Definition & Video

17.02.2022 | Oscar Leistikow

Bruttomarge einfach erklärt

Was ist die Bruttomarge?

Die Bruttomarge (engl. Gross Margin) ist der prozentuale Anteil des Umsatzes, der nach Abzug der direkten Herstellungskosten übrig bleibt. Als Synonyme werden auch die Begriffe Rohmarge oder Rohertragsmarge verwendet.


Bruttomarge = Bruttoertrag / Umsatz


Mit Hilfe der Bruttomarge erhältst Du einen ersten Eindruck über die mögliche Profitabilität des Geschäftsmodells eines Unternehmens - selbst wenn die Company unterm Strich noch gar nicht profitabel ist.

Softwareunternehmen verfügen in der Regel über höhere Bruttomargen als andere Branchen. Dies liegt an den vergleichsweise niedrigen Herstellungskosten (engl. cost of goods sold, COGS).

Im Allgemeinen gilt: Je höher die Bruttomarge, desto profitabler wirtschaftet das Unternehmen.

Der Vergleich des Automobilherstellers Mercedes-Benz, des Logistikdienstleisters Deutsche Post und des Softwarekonzerns SAP verdeutlicht, wie unterschiedlich die Gross Margin ausfallen kann:

aktien.guide Fundamental Charts

Quelle: aktien.guide Fundamental Charts


Wie errechnet sich die Bruttomarge?

Die Bruttomarge ergibt sich, indem vom Umsatz die direkten Kosten (Herstellungskosten) abgezogen und durch den Umsatz geteilt werden.

Gross Margin = (Umsatz - Direkte Kosten) / Umsatz

Im ersten Schritt wird dementsprechend der Bruttoertrag berechnet. Dieser wird im zweiten Schritt durch den Umsatz geteilt.


Video: Bruttomarge einfach erklärt



Bruttomarge (Gross Margin) berechnen:

Zur Illustration wird die Berechnung der Bruttomarge anhand der Okta Aktie dargestellt:

Bruttomarge = Bruttoertrag / Umsatz

= 778 Mio. $ / 1.152 Mio. $ *100

= 68 %

Der nachfolgende Chart zeigt den Verlauf der Bruttomarge der Zscaler, Qualys und Okta Aktien:

aktien.guide Fundamental Charts

Quelle: aktien.guide Fundamental Charts

Nach der High-Growth-Investing-Strategie werden für die Kennzahl Gross Margin folgende Punkte vergeben:

3 Punkte = Gross Margin größer gleich 75%
2 Punkte = Gross Margin zwischen 65% und 75%
1 Punkt = Gross Margin zwischen 50% und 65%

Die Okta Aktie erhält somit 2 Punkte, da die Bruttomarge unter 75% liegt.

Hinweis: Du solltest die Entwicklung der Bruttomarge verfolgen. Steigende Bruttomargen sind positiv zu werten.


Was sagt die Bruttomarge aus?

Die Bruttomarge (engl. Gross Margin) ist der prozentuale Anteil des Umsatzes, der nach Abzug der direkten Herstellungskosten übrig bleibt. So erhältst Du einen guten Überblick über die Kosteneffizienz und Profitabilität eines Unternehmens.

Je höher die Bruttomarge ausfällt, desto mehr Kapital kann das Unternehmen für andere Bereiche ausgeben (z. B. Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung).

In der Gewinn- und Verlustrechnung findest Du den Bruttoertrag bzw. die Bruttomarge vor dem EBITDA, EBIT und Nettogewinn.

Okta Aktie GuV

Quelle: Okta Aktie GuV


Entwicklung der Bruttomarge

Du solltest die Entwicklung der Bruttomarge im Blick behalten. Im besten Fall kann die Bruttomarge gesteigert oder konstant gehalten werden. Des Weiteren sollte stets ein Vergleich zu direkten Wettbewerbern gemacht werden (siehe oben).

Warnsignal: Eine fallende Bruttomarge deutet darauf hin, dass die Kosten schneller als der Umsatz steigen. Je geringer die Bruttomarge, desto weniger kann das Unternehmen in andere (wichtige) Bereiche investieren.


Was ist eine gute Bruttomarge?

Welche Bruttomarge als gut anzusehen ist, hängt vor allem von der Branche ab. Während Automobilhersteller meist mit Bruttomargen unter 25 Prozent operieren, können gute Softwareunternehmen Bruttomargen deutlich über 80 Prozent erreichen.


Innerhalb einer Branche sind das Geschäftsmodell und der Umsatzmix für teilweise sehr unterschiedliche Bruttomargen verantwortlich.


Hardwareverkäufe und Dienstleistungen haben z. B. tendenziell geringere Bruttomargen als Softwaresubskriptionen.


Top 100 Aktien mit der höchsten Bruttomarge weltweit

Die folgende Tabelle zeigt die Top 100 Large- und Midcap Aktien mit hoher Bruttomarge aus dem Sektor Software/Internet:

Aktualisiert am: Fr, 09.06.2023
Aktie Bruttomarge
1. Rightmove 1. Rightmove 98,62 %
2. Upstart Holdings 2. Upstart Holdings 97,30 %
3. Futu Holdings 3. Futu Holdings 92,04 %
4. Asana 4. Asana 89,91 %
5. Autodesk 5. Autodesk 89,52 %
6. monday.com 6. monday.com 87,97 %
7. Sage 7. Sage 87,96 %
8. GitLab 8. GitLab 87,96 %
9. ANSYS 9. ANSYS 87,43 %
10. Lufax Holding Ltd - ADR 10. Lufax Holding Ltd - ADR 87,43 %
11. Doximity 11. Doximity 87,24 %
12. Check Point Software 12. Check Point Software 87,07 %
13. Adobe 13. Adobe 86,59 %
14. Yelp 14. Yelp 86,39 %
15. VeriSign 15. VeriSign 86,14 %
16. Alteryx, Inc. Class A 16. Alteryx, Inc. Class A 86,06 %
17. Teamviewer 17. Teamviewer 85,83 %
18. Robinhood Markets 18. Robinhood Markets 85,11 %
19. Affirm 19. Affirm 84,50 %
20. UiPath 20. UiPath 83,65 %
21. GoodRx Holdings 21. GoodRx Holdings 83,00 %
22. N-able Inc 22. N-able Inc 82,80 %
23. Kanzhun Ltd - ADR 23. Kanzhun Ltd - ADR 82,29 %
24. ZoomInfo Technologies 24. ZoomInfo Technologies 81,66 %
25. CommVault Systems, Inc. 25. CommVault Systems, Inc. 81,56 %
26. Autohome ADR 26. Autohome ADR 81,18 %
27. Dropbox 27. Dropbox 81,12 %
28. Freshworks 28. Freshworks 81,02 %
29. Nutanix, Inc. Class A 29. Nutanix, Inc. Class A 81,01 %
30. Coinbase Global, Inc. 30. Coinbase Global, Inc. 80,52 %
31. HashiCorp 31. HashiCorp 80,47 %
32. Meta Platforms (Facebook) 32. Meta Platforms (Face... 79,55 %
33. Datadog, Inc. 33. Datadog, Inc. 79,20 %
34. Qualys, Inc. 34. Qualys, Inc. 79,06 %
35. MicroStrategy 35. MicroStrategy 79,03 %
36. Palantir Technologies Inc 36. Palantir Technologie... 78,75 %
37. DocuSign 37. DocuSign 78,73 %
38. Smartsheet, Inc. Class A 38. Smartsheet, Inc. Cla... 78,65 %
39. CyberArk Software 39. CyberArk Software 78,50 %
40. Dynatrace 40. Dynatrace 78,49 %
41. WiseTech Global 41. WiseTech Global 78,32 %
42. Nordnet Registered 42. Nordnet Registered 78,16 %
43. Procore Technologies 43. Procore Technologies 77,90 %
44. Paycom Software, Inc. 44. Paycom Software, Inc. 77,73 %
45. Zscaler, Inc. 45. Zscaler, Inc. 77,71 %
46. PTC Inc. 46. PTC Inc. 77,58 %
47. Fair Isaac Corporation 47. Fair Isaac Corporation 77,57 %
48. CoStar Group, Inc. 48. CoStar Group, Inc. 77,53 %
49. NortonLifeLock 49. NortonLifeLock 77,20 %
50. JFrog Ltd 50. JFrog Ltd 77,14 %
51. Sprout Social 51. Sprout Social 76,90 %
52. Tenable Holdings, Inc. 52. Tenable Holdings, Inc. 76,80 %
53. Dassault Systèmes 53. Dassault Systèmes 76,64 %
54. Progress Software Corporation 54. Progress Software Co... 76,46 %
55. Trend Micro 55. Trend Micro 75,73 %
56. Synopsys 56. Synopsys 75,52 %
57. BlackLine 57. BlackLine 75,18 %
58. Ziff Davies 58. Ziff Davies 75,13 %
59. DoubleVerify Holdings 59. DoubleVerify Holdings 75,08 %
60. Intuit 60. Intuit 75,03 %
61. Pinterest 61. Pinterest 74,89 %
62. Sprinklr 62. Sprinklr 74,58 %
63. Bentley Systems 63. Bentley Systems 74,50 %
64. Software AG 64. Software AG 73,86 %
65. Bill.com Holdings 65. Bill.com Holdings 73,65 %
66. Electronic Arts 66. Electronic Arts 73,62 %
67. NCsoft 67. NCsoft 73,60 %
68. CrowdStrike Holdings Inc 68. CrowdStrike Holdings... 73,58 %
69. Altair Engineering 69. Altair Engineering 73,47 %
70. Airbnb 70. Airbnb 72,50 %
71. MongoDB 71. MongoDB 72,48 %
72. Xero Limited 72. Xero Limited 72,41 %
73. Duolingo 73. Duolingo 72,06 %
74. eBay 74. eBay 72,06 %
75. Zoom Video Communications 75. Zoom Video Communica... 71,92 %
76. Samsara 76. Samsara 71,91 %
77. SAP 77. SAP 71,83 %
78. Playtika Holding 78. Playtika Holding 71,69 %
79. Okta 79. Okta 71,63 %
80. C3.ai 80. C3.ai 71,04 %
81. Clearwater Analytics A 81. Clearwater Analytics A 71,01 %
82. Paychex 82. Paychex 70,68 %
83. Veeva Systems Inc Class A 83. Veeva Systems Inc Cl... 70,58 %
84. Appian 84. Appian 70,09 %
85. Nexon 85. Nexon 69,47 %
86. Z Holdings Corporation 86. Z Holdings Corporation 69,44 %
87. SUSE 87. SUSE 69,44 %
88. Integral Ad Science Holding Corp 88. Integral Ad Science ... 69,04 %
89. RingCentral 89. RingCentral 68,51 %
90. Microsoft 90. Microsoft 68,45 %
91. Oracle 91. Oracle 68,28 %
92. Braze 92. Braze 67,71 %
93. Unity Software 93. Unity Software 67,52 %
94. Informatica 94. Informatica 67,46 %
95. Paylocity Holding Corp. 95. Paylocity Holding Corp. 67,41 %
96. Elastic NV 96. Elastic NV 66,98 %
97. National Instruments Corporation 97. National Instruments... 66,87 %
98. SentinelOne 98. SentinelOne 66,56 %
99. Salesforce 99. Salesforce 66,33 %
100. Qualtrics International 100. Qualtrics International 66,33 %
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.