Die EBIT-Marge setzt das EBIT ins Verhältnis zum Umsatz. Dadurch kann die Rentabilität eines Unternehmens bewertet werden. Die Kennzahl ist international aussagekräftig, da durch die Verwendung des EBITs nationale Steuer- und Finanzierungsbedingungen aus dem Ergebnis herausgenommen werden.
Das EBIT stellt das operative Ergebnis und der Umsatz die Summe aller Einnahmen eines Unternehmens dar.
Das EBIT und der Umsatz einfach und detailliert erklärt findest Du hier:
Die Berechnung kann auf unterschiedlichen Zeitperioden basieren (z. B. letztes Geschäftsjahr oder TTM). TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months” und gibt das operative Ergebnis im Zeitraum der letzten 12 Monate bzw. 4 Quartale wieder.
Wie errechnet sich die EBIT-Marge?
Es wird das EBIT durch den Umsatz der gleichen Zeitperiode geteilt.
EBIT berechnen:
Zur Illustration wird die Berechnung der EBIT-Marge (TTM) der Facebook Aktie zum 15. Oktober 2021 dargestellt:
Die EBIT-Marge dient als Vergleichsgröße hinsichtlich der Rentabilität eines Unternehmens. Somit erhält man beispielsweise eine gute Einschätzung darüber, ob das Unternehmen bei steigenden Kosten oder sinkenden Umsätzen schnell in die Verlustzone gerät oder sehr profitabel ist.
Ob die betrachtete EBIT-Marge gut oder schlecht ist, hängt außerdem von weiteren Einflussfaktoren ab, z. B.:
langfristige Entwicklung der EBIT-Marge
EBIT-Marge im Vergleich zum Wettbewerb
Zukunftsaussichten der Branche eines Unternehmens
Position des Unternehmens in diesem Markt
Wachstumsgeschwindigkeit
Geschäftsmodell
Top 100 Aktien mit der höchsten EBIT-Marge weltweit
Die folgende Tabelle zeigt die top 100 Mid- und Large Cap Aktien mit einer hohen EBIT-Marge.
Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.