EBIT-Marge einfach erklärt

03.11.2021 | Oscar Leistikow

EBIT-Marge einfach erklärt

Was ist die EBIT-Marge?

Die EBIT-Marge setzt das EBIT ins Verhältnis zum Umsatz. Dadurch kann die Rentabilität eines Unternehmens bewertet werden. Die Kennzahl ist international aussagekräftig, da durch die Verwendung des EBITs nationale Steuer- und Finanzierungsbedingungen aus dem Ergebnis herausgenommen werden.

Das EBIT stellt das operative Ergebnis und der Umsatz die Summe aller Einnahmen eines Unternehmens dar.

Das EBIT und der Umsatz einfach und detailliert erklärt findest Du hier:

Die Berechnung kann auf unterschiedlichen Zeitperioden basieren (z. B. letztes Geschäftsjahr oder TTM). TTM ist die englische Abkürzung für “Trailing Twelve Months” und gibt das operative Ergebnis im Zeitraum der letzten 12 Monate bzw. 4 Quartale wieder.


Wie errechnet sich die EBIT-Marge?

Es wird das EBIT durch den Umsatz der gleichen Zeitperiode geteilt.

EBIT berechnen:

Zur Illustration wird die Berechnung der EBIT-Marge (TTM) der Facebook Aktie zum 15. Oktober 2021 dargestellt:

EBIT-Marge = EBIT / Umsatz

= 55 Mrd. USD / 105 Mrd. USD * 100

= 43 %

Im aktien.guide findest Du zu jeder Aktie die EBIT-Marge als eine Kennzahl der Levermann-Strategie und auf dem Tab “Übersicht” unter Finanzdaten in der Gewinn- und Verlustrechnung.

Nach der Levermann-Strategie werden für die Kennzahl EBIT-Marge folgende Punkte vergeben:

1 Punkt = EBIT-Marge liegt bei mehr als 12 %
-1 Punkt
= EBIT-Marge liegt bei weniger als 6 %
0 Punkte
= EBIT-Marge liegt zwischen 6 % und 12 %

In der Gewinn und Verlustrechnung wird die Berechnung der EBIT-Marge dargestellt (roter Kasten):

Facebook Aktie GuV Margen

Quelle: Facebook Aktie Finanzdaten


Was sagt die EBIT-Marge aus?

Die EBIT-Marge dient als Vergleichsgröße hinsichtlich der Rentabilität eines Unternehmens. Somit erhält man beispielsweise eine gute Einschätzung darüber, ob das Unternehmen bei steigenden Kosten oder sinkenden Umsätzen schnell in die Verlustzone gerät oder sehr profitabel ist.

Ob die betrachtete EBIT-Marge gut oder schlecht ist, hängt außerdem von weiteren Einflussfaktoren ab, z. B.:

  • langfristige Entwicklung der EBIT-Marge
  • EBIT-Marge im Vergleich zum Wettbewerb
  • Zukunftsaussichten der Branche eines Unternehmens
  • Position des Unternehmens in diesem Markt
  • Wachstumsgeschwindigkeit
  • Geschäftsmodell


Video: EBIT-Marge einfach erklärt


Top 100 Aktien mit der höchsten EBIT-Marge weltweit

Die folgende Tabelle zeigt die top 100 Mid- und Large Cap Aktien mit einer hohen EBIT-Marge.

Aktualisiert am: Fr, 22.09.2023
Aktie EBIT-Marge
1. Power Assets Holdings Limited 101,05 %
2. Porsche Holding Vz. 98,99 %
3. Kweichow Moutai 79,58 %
4. Pilbara Minerals 79,01 %
5. Texas Pacific Land Trust 78,60 %
6. Aker BP 74,76 %
7. Black Stone Minerals LP 73,89 %
8. Rightmove 71,41 %
9. Var Energi ASA 71,06 %
10. Brookfield Infrastructure Corp - Ordinary Shares - Class A (Subordinate Share) 67,79 %
11. Allkem 67,18 %
12. Pro Medicus 67,15 %
13. VeriSign 66,48 %
14. BioNTech SE - ADR 63,37 %
15. Altria 62,76 %
16. Evolution AB 62,76 %
17. Centrica 60,55 %
18. Franco-Nevada Corporation 60,52 %
19. Diamondback Energy 59,19 %
20. Scorpio Tankers Inc. 59,00 %
21. Grupo Aeroportuario del Sureste SA de CV Sponsored ADR Class B 58,29 %
22. Daqo New Energy Corp. Sponsored ADR 58,16 %
23. Osisko Gold Royalties Ltd 56,88 %
24. Nordnet Registered 56,22 %
25. CNX Resources Corporation 55,75 %
26. Futu Holdings 55,46 %
27. Greek Organisation of Football Prognostics 55,16 %
28. Auto Trader Group 55,00 %
29. Antero Midstream Partners LP 54,65 %
30. PDC Energy 54,06 %
31. Northern Oil Gas 54,02 %
32. Inpex 53,46 %
33. Grupo Aeroportuario del Centro Norte SAB de CV Sponsored ADR Class B 53,36 %
34. Keyence Corporation 53,26 %
35. Tourmaline Oil 52,59 %
36. Neoen SPA 52,53 %
37. EQT 52,52 %
38. Livent Corporation 52,03 %
39. Inwit 51,76 %
40. United Therapeutics Corporation 51,53 %
41. Equitrans Midstream Corp. 50,87 %
42. Gaztransport et technigaz SA 50,66 %
43. Coterra Energy 50,55 %
44. DT Midstream Inc 50,00 %
45. Matador Resources Company 49,93 %
46. Comstock Resources, Inc. 49,13 %
47. Royal Gold, Inc. 48,86 %
48. Woodside Energy Group 48,67 %
49. Saudi Aramco 48,61 %
50. TORM PLC Class A 48,56 %
51. Sociedad Quimica Y Minera De Chile S.A. Sponsored ADR Pfd Class B 48,53 %
52. Grupo Aeroportuario del Pacifico SAB de CV Sponsored ADR Class B 48,25 %
53. Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. 47,92 %
54. Fortescue Metals Group 47,43 %
55. Texas Instruments 47,21 %
56. Equinor 47,06 %
57. SM Energy Company 46,92 %
58. CNOOC Limited 46,76 %
59. Wheaton Precious Metals Corp 46,58 %
60. British American Tobacco 46,06 %
61. HighPeak Energy Inc 46,00 %
62. BAT 45,99 %
63. National Fuel Gas Company 45,99 %
64. Euronav NV 45,98 %
65. McDonalds 45,96 %
66. Broadcom 45,84 %
67. BioArctic AB 45,38 %
68. Scout24 44,98 %
69. Royalty Pharma plc - Ordinary Shares - Class A 44,59 %
70. TransDigm Group 44,44 %
71. Range Resources 44,41 %
72. Kosmos Energy Ltd. 44,38 %
73. Enerplus Corporation 44,30 %
74. Hafnia 44,29 %
75. Southern Copper Corporation 43,80 %
76. Red Eléctrica 43,70 %
77. FleetCor Technologies, Inc. 43,57 %
78. Capcom 43,44 %
79. PetroChina Company 43,36 %
80. MP Materials Corporation - Ordinary Shares - Class A 43,25 %
81. Vista Oil & Gas Sab De Cv - ADR 43,17 %
82. Bonanza Creek Energy Inc 43,04 %
83. Civitas Resources 43,04 %
84. Verisk Analytics 42,97 %
85. Terna 42,96 %
86. Hermès (Hermes International) 42,68 %
87. CD Projekt 42,61 %
88. Callon Petroleum Company 42,60 %
89. Inmode 42,59 %
90. Novo Nordisk 42,55 %
91. Centennial Resource Development, Inc. Class A 42,29 %
92. Vz Holding 42,16 %
93. Aena 42,14 %
94. Universal Display Corporation 42,13 %
95. Suzano SA Sponsored ADR 42,02 %
96. Shionogi & 41,96 %
97. Auckland International Airport 41,88 %
98. EOG Resources 41,81 %
99. Microsoft 41,77 %
100. MPLX LP 41,60 %
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.