Gewinnwachstum einfach erklärt

18.11.2021 | Oscar Leistikow

Gewinnwachstum einfach erklärt


Dieser Blogbeitrag bezieht sich auf die Berechnung des Gewinnwachstums nach der Levermann-Strategie. Diese benutzt das geschätzte Nettoergebnis je Aktie. Man kann auch für andere Gewinnkennzahlen (z. B. das operative Ergebnis/EBIT oder EBITDA) ein Gewinnwachstum berechnen. Du musst also in diesem Zusammenhang immer genau aufpassen, welcher Gewinn die Basis der Berechnung ist.



Was ist das Gewinnwachstum?

Das Gewinnwachstum vergleicht den geschätzten Gewinn je Aktie (EPS) für das nächste Geschäftsjahr mit dem geschätzten Gewinn je Aktie für das aktuelle Geschäftsjahr.

Der Gewinn je Aktie stellt den Anteil einer Aktie am Nettogewinn des Unternehmens dar. Die Aussagekraft der Kennzahl “Gewinnwachstum” erhöht sich, wenn Du die historische Entwicklung mit einbeziehst.


Wie errechnet sich das Gewinnwachstum?

Es wird der geschätzte Gewinn je Aktie (EPS) für das nächste Geschäftsjahr durch den geschätzten Gewinn je Aktie für das aktuelle Geschäftsjahr geteilt.

Gewinnwachstum berechnen:

Zur Illustration wird die Berechnung des Gewinnwachstums der SAP Aktie zum 15. November 2021 dargestellt:

Aktuelles Geschäftsjahr
= 2021
Gewinn je Aktie (EPS) 2021*
= 4,35 EUR
Gewinn je Aktie (EPS) 2022*
= 3,96 EUR

*Analystenschätzung

Gewinnwachstum
= (EPS 2022/ EPS 2021 -1)* 100

= (3,96 EUR / 4,35 EUR -1)* 100

= -8,97 %

Nach der Levermann-Strategie werden für die Kennzahl Gewinnwachstum folgende Punkte vergeben:

1 Punkt = Gewinnwachstum liegt bei mehr als 5%
-1 Punkt
= Gewinnwachstum liegt bei weniger als -5%
0 Punkte
= ansonsten

Die SAP Aktie erhält somit -1 Punkt, da das Gewinnwachstum in Höhe von -8,97 Prozent weniger als -5 Prozent beträgt.


Was sagt das Gewinnwachstum aus?

Der Gewinn je Aktie ist eine von vielen wichtigen Kennzahlen zur Bewertung von Unternehmen. Durch die Berücksichtigung des Gewinnwachstums kann überprüft werden, ob das Geschäftsmodell weiterhin tragfähig ist und in Zukunft weiter wachsen wird.

Du solltest jedoch berücksichtigen, dass es sich um einen Vergleich von durchschnittlichen Analystenschätzungen für eine noch mehr oder weniger ungewisse Zukunft handelt. Insbesondere bei kleineren und jüngeren Unternehmen sind diese oft ungenau.

Zudem ist der für die Berechung des Gewinnwachstums maßgebliche Nettogewinn relativ leicht durch das Management zu manipulieren. Viele erfahrene Investoren betrachten daher lieber stattdessen das Wachstum des Cashflows oder des operativen Gewinns des Unternehmens.

Zudem gibt es viele Unternehmen, die noch keinen oder nur wenig Nettogewinn erwirtschaften, aber dennoch bereits einen positiven Cashflow erwirtschaften. Bei diesen Unternehmen ist ein Blick auf den Free Cashflow bzw. die Free Cashflow Marge besonders sinnvoll.

Generell sollten Wachstumskennzahlen, wie das Gewinnwachstum, immer im historischen Verlauf betrachtet werden. So lassen sich Einmaleffekte identifizieren und mögliche Verzerrungen werden transparent. Im aktien.guide kannst Du Dir das historische Gewinnwachstum zu einer Aktie auch in einem Chart anzeigen lassen.

Apple Aktie Gewinn je Aktie Wachstum

Quelle: Apple Aktie Gewinn je Aktie (EPS)


Top 100 Aktien mit dem höchsten Gewinnwachstum weltweit

Die folgende Tabelle zeigt weltweite Mid und Large Cap Aktien mit dem höchsten Gewinnwachstum und einem EBIT-Wachstum von mehr als 20 Prozent.

Aktualisiert am: Do, 08.06.2023
Aktie Gewinnwachstum
forward
EBIT-Wachstum
1. Chewy Inc 2500,00 % 170,74 %
2. Public Power 2350,00 % 411,60 %
3. MSA Safety, Inc. 1554,05 % 415,74 %
4. Caesars Entertainment Corporation 831,25 % 77,19 %
5. Kennedy-Wilson Holdings, Inc. 784,21 % 196,46 %
6. Box, Inc. Class A 577,27 % 392,00 %
7. Kite Realty Group Trust 550,00 % 400,21 %
8. Apartment Income REIT Corp - Ordinary Shares - Class A 500,00 % 28,30 %
9. Itron, Inc. 493,94 % 278,30 %
10. Stericycle 491,67 % 26,92 %
11. Valaris Ltd 477,69 % 195,86 %
12. Howard Hughes Corporation 426,85 % 40,47 %
13. MaxLinear inc 414,29 % 62,47 %
14. Adient PLC 386,76 % 2331,25 %
15. MakeMyTrip 382,61 % 161,45 %
16. Marvell Technology Group Ltd. 380,56 % 188,93 %
17. SBM Offshore 325,00 % 53,38 %
18. British Land Company 307,14 % 36,10 %
19. Darktrace 300,00 % 173,52 %
20. Evolent Health Inc Class A 272,41 % 333,19 %
21. Illumina 268,25 % 273,87 %
22. ADT, Inc. 252,94 % 621,60 %
23. Vgp 231,06 % 231,97 %
24. Carpenter Technology Corporation 228,71 % 162,61 %
25. Flutter Entertainment 224,72 % 1605,63 %
26. Alstom 204,11 % 132,00 %
27. Chart Industries Inc 199,75 % 50,10 %
28. Liberty Media Corporation Series C Liberty Formula One 197,14 % 60,38 %
29. Liberty Media Corporation Series A Liberty Formula One 188,89 % 60,38 %
30. Unibail-Rodamco-Westfield SE 185,39 % 34,73 %
31. Tripadvisor 182,86 % 269,57 %
32. Shake Shack, Inc. Class A 177,78 % 151,03 %
33. SUSE 171,43 % 126,98 %
34. Biomarin Pharmaceutical 168,18 % 159,72 %
35. HealthEquity Inc 166,67 % 111,06 %
36. Hyundai Heavy Industries 164,80 % 151,46 %
37. Transocean Ltd. 164,29 % 146,24 %
38. Castellum 161,66 % 25,84 %
39. Grifols 154,05 % 24,49 %
40. Auckland International Airport 150,00 % 1323,58 %
41. Americold Realty Trust 142,86 % 58,52 %
42. Tidewater Inc 142,56 % 161,60 %
43. Block (Square) 140,54 % 28,37 %
44. Icade 139,50 % 41,55 %
45. Coupang 137,50 % 114,00 %
46. Integral Ad Science Holding Corp 136,36 % 276,31 %
47. Soitec 133,33 % 47,61 %
48. Embracer Group 131,51 % 125,68 %
49. BioArctic AB 126,38 % 314,59 %
50. Millicom International Cellular SA 125,68 % 39,07 %
51. Xero Limited 124,71 % 151,12 %
52. Salesforce 122,63 % 1283,64 %
53. Millicom International Cellular 119,53 % 61,44 %
54. TechnipFMC 116,33 % 149,68 %
55. Neurocrine Biosciences, Inc. 114,29 % 54,57 %
56. Rambus Inc. 114,06 % 86,39 %
57. Noble Corporation plc 112,59 % 590,09 %
58. Pure Storage, Inc. Class A 111,54 % 160,68 %
59. Array Technologies Inc 111,43 % 219,22 %
60. SoFi Technologies Inc 111,11 % 117,38 %
61. Wynn Resorts 110,00 % 101,43 %
62. Centrais Eletricas Brasileiras SA-Eletrobras Sponsored ADR 109,43 % 61,87 %
63. DAIICHI SANKYO 104,76 % 39,90 %
64. JetBlue Airways Corporation 101,82 % 107,46 %
65. Lions Gate Entertainment Corp Class A 101,75 % 470,92 %
66. Lions Gate Entertainment Corp Class B 101,75 % 470,92 %
67. Ypsomed 101,71 % 52,88 %
68. ThoughtWorks 100,00 % 134,13 %
69. Certara 100,00 % 46,24 %
70. Live Nation Entertainment, Inc. 100,00 % 1032,99 %
71. Ceridian HCM Holding, Inc. 100,00 % 263,09 %
72. IMMOFINANZ AG 96,74 % 31,98 %
73. GFL Environmental Inc. 96,30 % 473,65 %
74. Faurecia 94,27 % 20,53 %
75. Applovin 93,94 % 1417,90 %
76. Vonovia 92,63 % 187,91 %
77. Bumble 91,67 % 52,44 %
78. CCC Intelligent Solutions Holdings Inc 83,33 % 133,63 %
79. Cosan S.A - ADR 80,90 % 57,12 %
80. Sagax 80,66 % 23,84 %
81. New Oriental Education & Technology Group Inc. 78,91 % 103,84 %
82. Bank of Ireland Group 76,62 % 54,28 %
83. Shoals Technologies Group Inc - Ordinary Shares - Class A 75,00 % 121,64 %
84. Penumbra, Inc. 74,26 % 172,52 %
85. Verint Systems Inc. 70,00 % 69,78 %
86. SES-imagotag 69,68 % 495,80 %
87. Nubank 69,23 % 101,29 %
88. Antero Resources Corporation 67,63 % 46,82 %
89. NSK 66,78 % 25,46 %
90. Lantheus Holdings Inc 66,55 % 203,60 %
91. Dufry 66,36 % 158,08 %
92. Entain 65,31 % 28,08 %
93. Entain plc 65,31 % 28,08 %
94. Eramet 64,77 % 52,04 %
95. iQIYI, Inc. Sponsored ADR Class A 64,29 % 157,32 %
96. Brookfield Infrastructure Partners L.P. 62,50 % 23,87 %
97. Endeavor Group Holdings Inc - Ordinary Shares - Class A 61,22 % 802,23 %
98. TELUS International (Cda) Inc - Ordinary Shares (Sub Voting) 61,22 % 32,77 %
99. Nexi 60,71 % 160,87 %
100. Kosmos Energy Ltd. 60,44 % 38,96 %
Mehr anzeigen


Autor: Oscar Leistikow

Oscar Leistikow ist Masterabsolvent im Bereich Controlling und durch seine mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich eines DAX-Konzerns in der Zahlenwelt zu Hause. Ihn faszinieren die Kapitalmärkte und er ist selbst begeisterter Privatanleger. Sein Ziel ist es, das Wissen über Aktien und Börse weiterzugeben und den aktien.guide zu einem führenden Tool für Privatanleger zu entwickeln.