📈 Was ist das?
Die Ausschüttungsquote zeigt, wie viel Prozent des Unternehmensgewinns (pro Aktie) als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
🧮 Wie wird es berechnet?
Dividende je Aktie ÷ Gewinn je Aktie (EPS) × 100
🏛️ Wofür ist es wichtig?
Die Quote hilft einzuschätzen, ob eine Dividende auf Dauer tragfähig ist – besonders im Verhältnis zum erzielten Gewinn.
🧮 Berechnung
Dividende je Aktie = 0,00 $ | EPS = -5,05 $
→ Ausschüttungsquote 1J = 0,00 $ ÷ -5,05 $ × 100% = 0,00 %
Dividende FY24 = 0,00 $ | Dividende FY23 = 20,00 $ | Dividende FY22 = 0,00 $
EPS FY24 = -5,05 $ | EPS FY23 = -7,79 $ | EPS FY22 = -10,17 $
∑ Dividende = 20,00 $
∑ EPS = -23,01 $
→ Ausschüttungsquote 3J = 20,00 $ ÷ -23,01 $ × 100 = -86,92 %
🎯 Was bedeutet das für Anleger?
- Eine niedrige Ausschüttungsquote bedeutet: Das Unternehmen behält einen größeren Teil des Gewinns für Investitionen – typisch für Wachstumsunternehmen.
- Eine moderate Quote (z. B. 25–50 %) steht oft für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ausschüttung und Zukunftsinvestitionen.
- Hohe Ausschüttungsquoten können attraktiv wirken, sind aber riskanter, wenn die Gewinne schwanken oder sinken.