📈 Was ist das?
Das KGV zeigt, wie oft der Gewinn pro Aktie im aktuellen Aktienkurs enthalten ist – also wie „teuer“ eine Aktie im Verhältnis zum Gewinn ist.
🧮 Wie wird es berechnet?
Aktienkurs ÷ Gewinn je Aktie (EPS)
🏛️ Wofür ist es wichtig?
Das KGV gehört zu den bekanntesten Bewertungskennzahlen. Es hilft Anlegern einzuschätzen, ob eine Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn eher günstig oder teuer erscheint.
🧮 Berechnung
📊 KGV (TTM) = bezogen auf den Gewinn der letzten 12 Monate (Trailing Twelve Months):
Kurs = 27,37 $ | EPS (verwässert, TTM) = -2,91 $
→ KGV (TTM) = 27,37 $ ÷ -2,91 $ = -9,41
📊 KGV (erwartet) = auf Basis der geschätzten Gewinne des laufenden Geschäftsjahres (Forward P/E):
Kurs = 27,37 $ | EPS erwartet = -1,60 $
→ KGVe = 27,37 $ ÷ -1,60 $ = -17,15
Zur Berechnung wird in der Regel die verwässerte durchschnittliche Aktienanzahl verwendet.
🎯 Was bedeutet das für Anleger?
- Ein niedriges KGV kann auf eine günstige Bewertung hindeuten – oder auf Probleme im Geschäftsmodell.
- Ein hohes KGV kann Wachstumserwartungen widerspiegeln – oder eine überbewertete Aktie.
- Der Vergleich von aktuellem KGV (TTM) und erwartetem KGV zeigt, ob Analysten steigende oder sinkende Gewinne erwarten – und gibt einen Hinweis auf das Marktsentiment.