Marktkapitalisierung | 3,21 Mrd. EUR |
Enterprise Value | 3,03 Mrd. EUR |
KGV (TTM) KGV | 38,12 |
EV/FCF (TTM) EV/FCF | 14,99 |
EV/Sales (TTM) EV/Sales | 1,48 |
KUV (TTM) KUV | 1,56 |
KBV (TTM) KBV | 2,32 |
Dividendenrendite | 2,53 % |
Letzte Dividende (FY22) | 1,03 EUR |
Dez. '21 |
+/-
%
|
||
Umsatz | 2.053 2.053 |
12 %
12 %
|
|
Bruttoertrag | 328 328 |
24 %
24 %
|
|
EBITDA | 191 191 |
22 %
22 %
|
EBIT (Operatives Ergebnis) EBIT | 124 124 |
51 %
51 %
|
Nettogewinn | 84 84 |
62 %
62 %
|
Angaben in Millionen EUR.
Die DMG MORI AG beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von spanenden Werkzeugmaschinen. Sie ist in den folgenden Segmenten tätig: Werkzeugmaschinen, Industriedienstleistungen und Unternehmensdienstleistungen. Das Segment Werkzeugmaschinen umfasst das Neumaschinengeschäft mit den Technologien Drehen und Fräsen, Ultraschall oder Lasertec sowie Ecoline-Produkte. Das Segment Industrielle Dienstleistungen umfasst das Dienstleistungs- und Energielösungsgeschäft, das Ausbildung, Reparatur und Wartung von Werkzeugmaschinen anbietet sowie Produktion, Lagerung und Nutzung erneuerbarer Energien. Das Segment Konzerndienstleistungen umfasst die Holdingfunktionen des Unternehmens. Die DMG MORI wurde am 1. Oktober 1870 von Friedrich Gildemeister gegründet und hat ihren Sitz in Bielefeld, Deutschland.
Hauptsitz | Deutschland |
CEO | Christian Thönes |
Mitarbeiter | 6.821 |
Gegründet | 1870 |
Webseite | www.dmgmori.com |
Mit dem Premium Zugang erhältst Du sämtliche Funktionen von aktien.guide uneingeschränkt mit Realtime-Kursen für 6850 weltweite Aktien - auf komplett werbefreien Seiten.