📈 Was ist das?
Die Anzahl ausstehender Aktien gibt an, wie viele Aktien eines Unternehmens aktuell im Umlauf sind und von Investoren gehalten werden.
🧮 Wie wird es berechnet?
Gesamtzahl ausgegebener Aktien – vom Unternehmen selbst gehaltene Aktien (eigene Aktien)
🏛️ Wofür ist es wichtig?
Sie ist die Grundlage für viele Kennzahlen wie Gewinn je Aktie (EPS), Marktkapitalisierung oder KGV.
🧮 Berechnung
Ausstehende Aktien = ausgegebene Aktien – eigene Aktien
Hinweis: Für Kennzahlen wie EPS oder KGV wird in der Regel die verwässerte durchschnittliche Aktienanzahl (engl. diluted average shares outstanding) verwendet. Diese berücksichtigt Aktienoptionen, Wandelanleihen oder Mitarbeiterprogramme.
🎯 Was bedeutet das für Anleger?
- Je weniger Aktien im Umlauf sind, desto höher fällt z. B. der Gewinn je Aktie aus – wichtig für Bewertung und Dividendenrendite.
- Aktienrückkäufe verringern die Anzahl ausstehender Aktien – und steigern den Wert je Aktie.
- Kapitalerhöhungen haben den gegenteiligen Effekt: mehr Aktien → Verwässerung der bestehenden Anteile.